Entwicklung
1978
Gerhard Klein gründet in Salzburg
Der Verkäufer von Autoteilen Gerhard Klein gründet 1978 in Salzburg eine Handelsvertretung für Autoersatz- und Verschleißteile. Die Firma „Gerhard Klein – Autoersatzteile und Zubehörgroßhandel“ ist geboren. Die ersten zehn Jahre seines Unternehmerdaseins widmet Gerhard Klein dem Aufbau und der Vergrößerung. Kontakte zu Lieferanten werden geknüpft und halten zu einem großen Teil auch heute noch. Getreu seinem Motto „Denke global – handle regional“ denkt er bereits zu diesem Zeitpunkt über eine Expansion nach.
1987
Gründung der Einkaufsgenossenschaft „ATP“ (Auto-Teile-Partner).
1987 ist Klein-Autoteile Mitgründer der Einkaufsgenossenschaft „ATP“ (AutoTeilePartner). Der Leistungsumfang erstreckt sich von der täglichen Auslieferung im Nachtsprung aus dem Zentrallager, über Zentralfakturierung bis hin zur Gestaltung einer gemeinsamen Verkaufspreisliste. Durch die Mitgliedschaft sind die Teilnehmer dieses Programms in internationale Aktivitäten der Group Auto Union eingebunden. Im elften Jahr seines Bestehens, wird aus dem Einzelunternehmen eine GmbH.
2017
Eröffnung Wr. Neustadt, St. Pölten, Wals, Lengau
Eröffnung der neuen Filialen in Wr. Neustadt, St. Pölten, Wals und des neuen Logistikzentrum in Lengau. Kernstück jeder Zweigstelle ist das Lager. In jedem dieser liegen ungefähr 25.000 verschiedene Artikel und können bei Bedarf kostenlos zu freien Werkstätten, Markenwerkstätten oder Ersatzteilehändlern geliefert werden. Natürlich erkennt Klein-Autoteile auch den Trend zur Online-Bestellung von Autoteilen. Nur durch hohe Lieferfähigkeit kann dem entgegen gewirkt werden. Aus diesem Grund entscheidet man sich zu einem neuen, vollautomatisiertem Logistikzentrum in Lengau/Oberösterreich. Dieses Zentrallager ist das einzige vollautomatisierte Autoersatzteilelager Österreichs. Täglich verlassen unzählige Produkte diesen Standort und werden auf ganz Österreich verteilt.
059 100
059 100 533
office@klein-autoteile.at
www.klein-autoteile.at