Elring – Das Original

Der Erfolg der Marke „Elring – Das Original“ basiert auf der Innovationsstärke und Erstausrüstungs-Kompetenz der ElringKlinger AG, die weltweit über 9.500 Mitarbeiter an 46 Standorten beschäftigt. Als Technologieführer ist die Unternehmensgruppe ein gefragter Entwicklungspartner und Serienlieferant für Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Kunststoff-Leichtbauteile, Abschirmteile sowie Abgasreinigungssysteme. Darüber hinaus ergänzen Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien und für Brennstoffzellen sowie Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE das Portfolio. Die maßgeschneiderten Bauteile von ElringKlinger für Motor, Getriebe, Abgassystem, Unterboden, Karosserie und Fahrwerk werden von nahezu allen Automobilund Motorenherstellern sowie zahlreichen Zulieferunternehmen eingesetzt. Die Ersatzteilmarke Elring bietet alles in einem: Erstausrüstungs-Qualität, ein umfassendes Sortiment, Funktionssicherheit und ein leistungsstarkes Servicekonzept. Handelspartner und Autowerkstätten werden aktiv unterstützt durch Online-Kataloge, technische Dokumentationen, Explosionszeichnungen für Lkw und Transporter, vielfältige Schulungsangebote, den ElringDichtmassenberater sowie das Schulungstool Elring-Akademie. Hinzu kommen praxisgerechte Montage-Videos, monatliche Newsletter mit Themen rund um die Motorabdichtung sowie die Service-Hotline, die bei Bedarf schnell und kompetent weiterhilft. Mit original Elring-Produkten machen Handelspartner, Werkstätten und deren Kunden weltweit gute Erfahrungen. Hierzu zählen neben Zylinderkopf- und Nebendichtungen auch Radialwellendichtringe, Ventilschaftdichtungen, Dichtmassen, Zylinderkopfschraubensätze sowie komplette Dichtungssätze.

Fachgerechte Montage der Zylinderkopfdichtung in sieben Schritten

Bitte befolgen Sie die allgemeinen Montagevorschriften der Motorenhersteller

DICHTFLÄCHEN der Bauteile (Zylinderkopf/-block) sorgfältig reinigen, entfetten, Beschichtungs- und
Dichtungsreste entfernen

GEWINDEBOHRUNGEN für die Zylinderkopfschrauben sind von Verschmutzungen und Öl zu säubern. Gewinde auf Beschädigungen und Leichtgängigkeit überprüfen

BAUTEILOBERFLÄCHEN prüfen:
• Materialaufwürfe mit einem Ölstein abziehen
• Ebenheit der Bauteile über dem gesamten Bauteil mittels Haarlineal ermitteln: längs = 0,05 mm, quer = 0,03 mm Eingrabungen müssen beseitigt werden (Planbearbeitung im Fachbetrieb)

ZYLINDERKOPFDICHTUNG auf Motorblock zentrieren (ohne zusätzliche Dichtmasse): • Sorgfältig darauf achten, dass die Beschichtung nicht beschädigt wird

ZYLINDERKOPF AUFSETZEN
• Beschädigung der Dichtfläche durch Kratzer vermeiden
• Auf etwaige Rückstände wie Metallspäne achten, die aus dem Zylinderkopf auf die Dichtung gelangen können

ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN Empfehlung der Fahrzeughersteller:
• Zylinderkopfschrauben und Unterlegscheiben grundsätzlich erneuern
• Gewinde und Schraubenauflagefläche leicht einölen

Wenn eine Unterlegscheibe mit eingebaut wird, nur zwischen dieser und dem Schraubenkopf ölen
Achtung: Auf keinen Fall die Auflagefläche der Unterlegscheibe auf dem Zylinderkopf einölen

SCHRAUBENANZUG
• Anziehreihenfolge gemäß Herstellervorgabe einhalten
• Falls Nachzug erforderlich, Nachzugsvorschrift einhalten

Immer auf dem Neuesten Stand