DAYCO Tipps

Dayco ist ein führender Anbieter von Erstausrüstungskomponenten (OE) für Fahrzeughersteller in Europa und der ganzen Welt.
Als Erstausrüster der Steuer- und Nebenaggregate für den 1,0-Liter-EcoBoost-Motor von Ford ist Dayco nicht nur in der Lage, dem unabhängigen Ersatzteilmarkt einen originalgetreuen Ersatz zu liefern, sondern bietet auch viele hilfreiche technische Ratschläge und Anleitungen.
Wenngleich der Wechsel des Riemens und des Spanners, sowie die Neueinstellung der Steuerzeiten mit den richtigen Werkzeugen an diesem Motor an sich nicht besonders kompliziert ist, müssen mehrere Punkte beachtet und korrekt ausgeführt werden, um eine gründliche und dauerhafte Reparatur zu gewährleisten.

Dies beginnt mit der Dichtungsmasse, die an der Zahnriemenabdeckung und der Ölwanne verwendet werden muss. Es wird dringend empfohlen, diese Dichtungsmasse über einen Ford-Händler zu beziehen, da ihre Spezifikation von entscheidender Bedeutung ist. Da sie nur ein Zeitfenster von 10 Minuten hat, bevor sie erhärtet und unhandlich wird, ist es wichtig, dass die Techniker alle Werkzeuge und die Schrauben der Abdeckung bereitlegen, bevor sie die Dichtungsmasse auftragen. Vor dem Auftragen sind jedoch weitere Vorbereitungen erforderlich.

Zunächst ist es ratsam, den Kurbelwellendichtring zu ersetzen, bevor man den Zahnriemendeckel erneut anbringt. Es ist jedoch einfacher den neuen Dichtring zu montieren, wenn der Deckel bereits befestigt ist. Des Weiteren wird der Austausch der Wasserpumpe empfohlen. Diese wird im Dayco Wasserpumpensatz (Dayco KBIOWP020 oder KBIOWP030, je nach Motorvariante) geliefert.
Der richtige Einbau der Wasserpumpe ist ebenfalls sehr wichtig. So dürfen die Reinigung der Anschlussflächen und das Ausspülen des alten Kühlmittels, sowie das Ansaugen der neuen Pumpe nicht vergessen werden. Für die korrekte Abdichtung sollte nur die neue, im Kit enthaltene Dichtung und kein Dichtungsmittel verwendet werden.

Um sicherzustellen, dass die Dichtungsmasse für die Zahnriemenabdeckung in der richtigen Menge und auf den richtigen Flächen aufgetragen wird und die vorgeschriebene Anzugsreihenfolge und Drehmomentwerte eingehalten werden, müssen die Techniker auf eine seriöse Quelle für Service- und Reparaturdaten zurückgreifen, wie z. B. die von Autodata oder HaynesPro. Das Gleiche gilt für die Montage der Ölwanne.

Für den Einbau des Zahnriemens sind zwei entscheidende Schritte von Bedeutung. Zum einen die Montage einer neuen Reibscheibe, die ein Teil ist, das beim ursprünglichen Motorbau nicht eingebaut wird und nur beim Zahnriemenwechsel zum Tragen kommt, und zweitens den korrekten Drehmomentwert und das Verfahren zum Anziehen der Ersatzschraube der Kurbelwellenriemenscheibe.

Das korrekte Drehmoment für die Schraube beträgt 300 Nm plus 90 °. Bevor dieser Wert angewendet wird, muss die Schraube zuerst mit 25 und dann mit 75 Nm angezogen werden. Da es jedoch keine Keilnut in der Riemenscheibe/Kurbelwelle gibt, muss ein Blockierwerkzeug (im Lieferumfang des Steuerblockiersatzes enthalten) durch ein Loch in der Riemenscheibe in das passende Loch eingeführt werden, um ein Abrutschen während des Festziehens zu verhindern.

Durch die Verwendung des passenden Zahnriemensatzes von Dayco und der Beachtung dieser zusätzlichen Hinweise kann eine gründliche und dauerhafte Reparatur gewährleistet werden.

Für weitere Informationen über die OE-Qualitäts-Antriebsprodukte im Dayco-Sortiment besuchen Sie: www.daycoaftermarket.com

Immer auf dem Neuesten Stand